f.a.q.

Häufige Fragen zur Rollnacht
Parken am Start der Rollnacht

Der Start der Rollnacht ist im Zentrum der Düsseldorfer Altstadt. Daher gibt es leider keine kostenlosen Parkplätze in unmittelbarer Nähe.
Auf der Seite
Parkopedia kannst du dir nach Angabe der PLZ 40213 und der gewünschten Zeiten die möglichen Parkplätze und Kosten anschauen.

In Düsseldorf gibt es zahlreiche Events, die die Parkplatzsuche erschweren können. Plane daher einen zeitlichen Puffer ein!

Wo genau ist der Start, das Ziel und die Pause der Rollnacht?

Ab 19.00 Uhr treffen wir uns auf der Wiese vor der Straße “ Reuterkaserne“ mitten in der Düsseldorfer Altstadt.
Genauer: Auf der Tunneldecke des Rheinufertunnels, Reuterkaserne 1c, 40213 Düsseldorf
Vom Burgplatz rollst du einfach 100m weiter Richtung Messe. An der selben Stelle ist auch immer das Ziel der Rollnacht.
Details zum jeweiligen Pausenort findest du per Klick auf das jeweilige Datum in der Terminübersicht.

Skateverleih bei der Rollnacht – Verfügbarkeit, Standort, Vorgehen

Der Skateverleih unter www.skate-mit.com wird von unserem Partner Rollevent im Auftrag von Rollerblade betrieben.

– Der Verleih steht auf der Wiese am Startplatz auf der Tunneldecke des Rheinufertunnels, Reuterkaserne 1c, 40213 Düsseldorf
– Der Verleih öffnet um 18.30 Uhr und schließt 30 Minuten nach Zielankunft.
– Sollten im Shop keine Skates verfügbar sein, schau später noch einmal vorbei, es gibt immer wieder mal ein Storno!
– Wenn du die Tour vorzeitig abbrichst, kannst du die Skates auch vorzeitig wieder am Start / Ziel abgeben.
– Sollten wir eine Veranstaltung wetterbeding verschieben müssen, wird die Reservierung automatisch auf den Folgetermin übertragen. Du kannst in diesem Fall aber auch eine Stornierung anfordern.
– Bei Reservierung bekommst du per Mail einen QR Code. Halte bitte diesen QR Code zusammen mit einem Ausweis bei der Ausleihe bereit.
– Bei der Rückgabe bitte Verschlüsse der Skates schließen.

Bei weitergehenden Fragen wende dich bitte direkt an den Verleih: info@rollevent.de

Wetter – Information ob die Rollnacht stattfindet

Wir richten uns immer nur nach den tagesaktuellen Wettervorhersagen am Tag der Veranstaltung.
Bei Bedarf beobachten wir die Wetterentwicklung anhand mehrerer hochauflösender Regenradare.
In der Regel können wir so zuverlässig vorhersagen, wie das Wetter zum Start der Rollnacht wird.
Bei einer unsicheren Wetterlage informieren wir euch hier auf der Webseite in einem Banner über die aktuelle Entwicklung.
Anfragen per Mail oder Telefon können nicht beantwortet werden!
Übrigens wurde in fast 20 Jahren Rollnacht Düsseldorf noch nie eine Rollnacht wetterbedingt abgesagt – bei Bedarf wird die Veranstaltung auf einen Ersatztermin verschoben.

Toiletten am Start und in der Pause

Am Start an der Reuterkaserne gibt es ein öffentliches selbstreinigendes WC.
Zusätzlich gibt es unterhalb des Startplatz, direkt am Rhein, den „Stadtstrand“, dort gibt es ebenfalls Toiletten.
In den Pausen gibt es in der Regel leider keine Toiletten!
Sollte dies einmal anders sein, weisen wir über Lautsprecher auf die Möglichkeit hin.

Ich kann nicht gut bremsen. Ist die Strecke für mich geeignet?

Düsseldorf ist eine flache Stadt, allerdings sind bei den meisten Strecken Brücken oder Unterführungen mit entsprechenden Gefällen enthalten.
Selbst wenn ursprünglich keine Brückenquerung geplant ist, kann sich dies auf Grund von äußeren Einflüssen noch kurz vor dem Start ändern.

Zudem gibt es immer wieder Situationen, die einen schnellen Stopp erfordern. Da wir im Pulk fahren und um dich herum viele andere Teilnehmer sind, ist das sichere Fahren und die Beherrschung einer Bremstechnik verbindlich!

Unser Partner Skateschule-nrw.de bietet immer wieder tolle Kurse an, bei denen du die Grundtechniken schnell und zuverlässig erlernst.

Strecke der Rollnacht, Länge der Rollnacht und Höhenprofil

Die Strecken der Rollnacht sind immer 21km lang (+/-2 km). Düsseldorf ist eine flache Stadt, allerdings sind bei den meisten Strecken Brücken oder Unterführungen mit entsprechenden Gefällen enthalten. Daher ist das sichere Fahren und die Beherrschung einer Bremstechnik verbindlich.

Die genau Strecke der Rollnacht wird im Vorfeld nicht bekannt geben, da diese bedingt durch Baustellen und weitere Einflüsse immer erst kurz vor dem Start final in Absprache mit der Polizei festgelegt wird. Eine Auskunft zum Verlauf ist daher nicht möglich. Ein späterer Einstieg ist bei der Pause möglich, ein Ausstieg ist jederzeit möglich.

Einschränkungen für Anwohner und den Autoverkehr sind nur sehr gering.
Es gibt keine dauerhaften Straßensperrungen, die Polizei sperrt lediglich die Kreuzungen die die Teilnehmer aktuell passieren. Sobald der Verkehr steht übernehmen unsere Ordner die Sperrung bis das Schlussfahrzeug die Kreuzung überfahren hat, unmittelbar danach wird die Kreuzung wieder für den Verkehr freigegeben. Die Sperrungen dauern 5-10 Minuten.